Der Aufwand für mobile Clients ein IPSec basierendes VPN zu betreiben wird immer größer. Abhilfe schaffen hier ssl basierende VPN’s nicht nur für den Administrator sondern auch für den Anwender Eines der größten Probleme bei IPsec VPN ist NAT. Hier müssen nicht nur der Client und der VPN Server sondern auch das jeweilige Gateway in […]
Kategorie: Allgemein
Energie sparen beim Client
Nicht nur die Wartungskosten sondern auch bei steigenden Energiepreisen nehmen diese einen großen Teil der Gesamtkosten für den Betrieb der IT-Systeme ein In Zeiten zunehmender Energiekosten lohnt sich der Blick auf den Energiebedarf der Arbeitsplätze. Hier sollte man sich die Frage stellen, ob man für jeden Arbeitsplatz wirklich einen vollwertigen PC oder gar eine Workstation […]
Administrativer Aufwand bei AntiSpam-Lösungen
Viele Hersteller rüsten bei dem Mail-Management ihrer AntiSpam-Lösungen zurück, da sich die Rahmenbedingungen in den Unternehmen geändert haben Nicht nur die aktuellen Statistiken sondern die persönliche Erfahrung lassen einen erkennen, dass die unerwünschten Werbemails immer mehr zunehmen. Von einer AntiSpam-Lösungen wird heute nicht nur eine hohe Erkennungsrate sondern auch noch wenig administrativer Aufwand und einen […]
Server Based Computing 2.0
Applikationen bei denen der Client nur als „dumme“ Anzeige dient gab es schon mal, gibt es zum Teil immer noch und nimmt wieder an Bedeutung immer weiter zu – nur anders als gedacht Viele werden sich noch daran erinnern, wo der Netscape Browser irgendwo auf einem der Server in den Rechenzentren der Universität lief und […]
MySQL, Sun Microsystems und was daraus werden kann
Sun Microsystems hat den schwedischen Hersteller der Datenbank MySQL erworben Sun erhofft sich mit dem Kauf auch im Segment der Datenbanken Fuß zu fassen und natürlich auch Gewinne dort zu erzielen. Die Datenbank MySQL dürfte wohl allen Web-Administratoren und Programmieren bekannt sein. Sie steht für das „M“ im LAMP-Server, dem Linux, Apache, MySQL und PHP/Perl […]
OpenSuSE im kommerziellen Umfeld
Der Einsatz von OpenSuSE im kommerziellen Umfeld gestaltet sich durch die kurzen Release-Zeiten immer schwieriger Die Linux Distribution OpenSuSE die aus SuSE Linux hervorging erfreut sich großer Beliebtheit. Nach dem Novell SuSE gekauft hat, entstand kurze Zeit später die OpenSuSE Distribution und die Novell SuSE Linux Enterprise Server Version. OpenSuSE ist der Zusammenschluss von SuSE […]
Verbreitung von Linux bei Klein- und Mittelstand
Das freie Betriebssystem Linux ist bei Klein- und Mittelstand weniger häufig vertreten als bei größeren Unternehmen Eine Studie im Auftrage von IBM, Microsoft, SAP und T-Systems durchgeführt wurde zeigt, dass bei klein- und mittelständischen Unternehmen Linux eine meist untergeordnete Rolle spielt. Mit zunehmender Größe eines Unternehmens steigt auch das Interesse an Linux und es kommt […]
Microsoft Warnung vor IE7-Update am 12.02.2008
Microsoft gibt eine Warnung vor dem am 12.02.2008 anstehenden Update des IE7 heraus Das Update-Paket was als „Update-Rollup-Paket“ markiert ist wird je nach Einstellung des WSUS-Servers dann automatisch auf die Clients installiert. Daher ist es für alle wichtig, die weiter mit dem IE6 arbeiten möchten oder müssen ihre Einstellungen des WSUS-Servers zu prüfen, um nicht […]
Anzeige im IHK Magazin – Thema IT-Sicherheit
Die heutige Ausgabe mit unserer Anzeige des IHK-Magazins mit dem Schwerpunktthema IT-Sicherheit Das Thema Sicherheit in der IT ist nicht ohne Grund in den Vordergrund gerückt. Viele neue Techniken die zur Verfügung stehen können ihren Nutzen auch nur richtig entfalten, wenn die Zugriffe auf sie ohne Sicherheitsrisiken stattfinden können. Auch der Schutz der eMail-Systeme als […]
GDATA Antivirus fehlerhafte Erkennung
Der G DATA Antivirus meldet fälschlicherweise einen Trojaner Mit einem der letzten Updates des Herstellers wird unter Umständen die Datei „user32.dll“ als infiziert mit einem Trojaner erkannt. Dies ist ein Fehler, die Datei ist nicht infiziert. G DATA arbeitet derzeit am Problem und will in kürze entsprechend angepasste Signaturdateien zur Verfügung stellen. Es wird allen […]