Persönliche Daten in sozialen Netzwerken

Viele Internetbenutzer gehen sehr unbedacht mit ihren persönlichen Daten in solchen Verzeichnissen um. Viele machen dort sehr persönliche Angaben zu ihrer Person. Aber man sollte sich die Frage stellen, wie sich solche Portale finanzieren? Wenn man bedenkt, dass verifizierte Adressen und dazu noch mit persönlichen Interessen einigen Unternehmen viel Geld wert sind, ist es nicht schwer zu erraten, was in den AGB’s und den Datenschutzerklärungen mit weitergabe an Dritter gemeint ist.

Sicherlich steht es jedem frei diese Angaben zu machen und auch haben solche sozialen Netzwerke ihren Nutzen. Jedoch sollte sich jeder der dieser Netzwerke nutzt dessen bewusst sein.

One thought on “Persönliche Daten in sozialen Netzwerken

  1. Ich glaube, viele Nutzer, oder zumindest diejenigen, die sich über dieses Thema Gedanken machen, sehen das ganze auf zweierlei Weise:

    Einerseits ist es natürlich erschreckend, wenn ich bedenke, dass man nur ca. 15 Minuten (wenns hoch kommt!) benötigt, um die genauen Daten einer Person herauszubekommen. Sprich Adresse, Telefonnummer, ICQ (obwohl das jetzt für mich nicht so sehr zu den wichtigen Dingen zählt), etc. Das kann ziemlich unangenehm werden, gerade vielleicht, wenn man von gewissen Personen gar nicht gefunden werden möchte …

    Andererseits kann es aber auch nützlich sein, dass man z.B. bei Amazon mit einer persönlichen Startseite begrüßt wird, die einem auch gleich noch die neuesten Erscheinungen aus den Bereichen zeigt, die einen wirklich interessieren. Das finde ich für meinen Teil wesentlich sinnvoller als Werbung, die einfach nur nervt.

Leave a Comment